top of page

Mit Meditation zur Ruhe kommen: Buddhas Weg aus dem Stress

  • Autorenbild: Danielle Wipper
    Danielle Wipper
  • 27. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit




Als ich vor ein paar Jahren anfing, mich mit Meditation zu beschäftigen, wusste ich nicht viel darüber – nur, dass ich mich erschöpft fühlte und etwas ändern wollte. In meiner Suche nach innerem Frieden stieß ich auf den Buddhismus, dessen Lehren von Achtsamkeit, Mitgefühl und der Kunst des Loslassens mir einen neuen Weg eröffneten. Der Buddhismus bietet eine tiefgehende Philosophie, die darauf abzielt, Leid zu überwinden, indem man die Natur der Dinge versteht. Für mich bedeutete das, meine täglichen Gewohnheiten zu hinterfragen und schrittweise nach diesen Prinzipien zu leben.

Meditation ist dabei ein zentrales Element, das in vielen buddhistischen Traditionen als „Königsweg“ zur Befreiung vom Leiden gilt. Der Buddhismus lehrt, dass jeder Gedanke und jede Handlung Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat, und durch regelmäßige Meditationspraxis wird man achtsamer für die eigene geistige Verfassung.


Was Meditation bewirken kann

Meditation ist im Buddhismus nicht nur eine Praxis, sondern ein Weg, um zu verstehen, wie unser Geist funktioniert. Wie Kornfield es sagt: „Wenn wir uns still hinsetzen und den Atem beobachten, entdecken wir das Wesen der Dinge.“ Das bedeutet, dass wir lernen, mit unseren Gedanken und Gefühlen anders umzugehen. Anstatt sich von negativen Gedanken hinreißen zu lassen, kannst du durch Meditation lernen, sie einfach wahrzunehmen und ziehen zu lassen.


Warum du beginnen solltest

Vielleicht fragst du dich, ob Meditation überhaupt etwas für dich ist. Die Wahrheit ist, dass du nichts zu verlieren hast. Selbst wenn du nur wenige Minuten am Tag investierst, wirst du feststellen, dass Meditation nicht nur eine Technik ist, sondern eine Lebenseinstellung. Es geht darum, in der hektischen Welt Momente der Stille zu finden. Diese kleinen Momente können dir helfen, wieder zu dir selbst zu finden und Klarheit in deinem Alltag zu schaffen. Die Anleitungen in Kornfields Buch sind einfach zu folgen und für Anfänger perfekt geeignet. Die geführten Meditationen geben dir praktische Schritte an die Hand, um das Gelernte sofort in deinem Alltag anzuwenden.


Ein persönlicher Tipp

Als ich anfing, habe ich zunächst nur die kurzen Meditationen auf der CD ausprobiert – ein paar Minuten am Morgen, bevor der Trubel des Tages losging. Es war, als würde ich eine Art „Reset-Knopf“ drücken, bevor die Hektik begann. Es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass ich auch in stressigen Situationen ruhiger und gelassener bleiben konnte. Dieses Gefühl der Kontrolle über meine eigenen Reaktionen war etwas, das ich lange nicht mehr gespürt hatte.


Wie ich bereits im Beitrag erwähnt habe, hat mich Jack Kornfields Ansatz zur Meditation auf meinem eigenen Weg begleitet und inspiriert. Seine Anleitung ist nicht nur eine Einführung, sondern auch eine praktische Unterstützung, um Achtsamkeit im Alltag zu vertiefen. Kornfield sagt selbst: Wenn wir still sitzen und atmen, beginnt der Geist, sich selbst zu erkennen. Wenn du diese Reise beginnen möchtest, findest du hier sein Buch mit der beigefügten Meditations-CD – ein wertvoller Begleiter für deine eigene Praxis. [Hier geht's zum Buch].



Comentários


WhatsApp Bild 2024-09-02 um 17.13_edited.jpg

Gemeinsam mit meinen zwei kleinen Chihuahuas genieße ich jeden Moment bewusst und liebe es, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe zu begleiten.

buch cover orange.png

Ich lade dich auf eine tiefgründige Reise zu dir selbst ein –entdecke inspirierende Fragen und Übungen, die dich mit deinem Inneren verbinden

bottom of page